>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Schnittgeraden Berechnung zweier Ebenen

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Abitur » Lineare Algebra/Anal.Geometrie » Archiviert bis 04. Februar 2003 Archiviert bis Seite 21 » Schnittgeraden Berechnung zweier Ebenen « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Kristin (kristy)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Neues Mitglied
Benutzername: kristy

Nummer des Beitrags: 1
Registriert: 01-2003
Veröffentlicht am Freitag, den 24. Januar, 2003 - 20:37:   Beitrag drucken

Ich hab hier ein riesiges Problem. Ich soll von nachfolgenden 2 Ebenen die Schnittgerade berechnen aber mein Buch kann mir da überhaupt nix zu sagen.
Hoffe mal das sich einer von euch da auskennt:-)

also E1: 2x-3y+4z=6
und E2: 7x-y+5z=24


Danke schonmal im voraus

Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Ferdi Hoppen (tl198)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: tl198

Nummer des Beitrags: 279
Registriert: 10-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 24. Januar, 2003 - 21:29:   Beitrag drucken

füge eine dritte gleichung hinzu, z.b. z=t und berechne nun alle wert in abhängigkeit von z! dann hast du die lösung schon!! nur noch t ausklammern und den rest als vektoren schreiben!! bei fragen melde dich!

mfg}
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Walter H. (mainziman)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Erfahrenes Mitglied
Benutzername: mainziman

Nummer des Beitrags: 361
Registriert: 05-2002
Veröffentlicht am Freitag, den 24. Januar, 2003 - 21:29:   Beitrag drucken

Beide gleichungen zusammen sind schon Deine Geradengleichung für die Schnittgeraden;

oder folgender Weg um die Parameterform zu bekommen:

I: 2x - 3y + 4z = 6
II: 7x - y + 5z = 24
z = t
I: 2x - 3y = 6 - 4t
II: 7x - y = 24 - 5t

7I-2II: -21y + 2y = 42 - 48 - 28t + 10t
-19y = -6 - 18t
y = 6/19 + 18/19 t

I-3II: 2x - 21x = 6 - 72 - 4t + 15t
-19x = -66 + 11t
x = 66/19 - 11/19 t

vect(x) = (66/19; 6/19; 0) + t * (-11; 18; 19)


(Beitrag nachträglich am 24., Januar. 2003 von mainziman editiert)
Mainzi Man,
ein Mainzelmännchen,
das gerne weiterhilft
oder auch verwirren kann *ggg*

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Schnittgeraden Berechnung zweier Ebenen |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page