>>> Hast du diesen Monat weniger als 16 Bücher gelesen? - Dann klick hier! <<<


Themenbereiche Themenbereiche Profile Hilfe/Anleitungen Help    
Recent Posts Last 1|3|7 Days Suche Suche Tree Tree View  

Textaufgabe

ZahlReich - Mathematik Hausaufgabenhilfe » ---- Archiv: Klassen 12/13 » Abitur » Lineare Algebra/Anal.Geometrie » Archiviert bis 25. Februar 2003 Archiviert bis Seite 22 » Textaufgabe « Zurück Vor »

Autor Beitrag
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Anita Peter (bikyline)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Mitglied
Benutzername: bikyline

Nummer des Beitrags: 23
Registriert: 03-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 18. Februar, 2003 - 09:16:   Beitrag drucken

Der Kreis M(4;-4) und r = 10 wird von der Geraden y = -7x + 74 geschnitten. Berechnen Sie die Länge s der Sehne, den Sehnenmittelpunkt S und zeigen Sie, dass die Gerade MS senkrecht zur Sehne ist.

Mir ist schon klar, Zeichnung etc. Bloß wie lautet die Formel für Sehnenmittelpunkt?
Ich war leider krank und muss die Themen nachholen und hab keine Hilfen dazu. Erklärt es mir einer Bitte? Mit Lösung. Nicht"du musst das und das machen" am ende komm ich wieder nicht hin.
vielen Dank
Seitenanfangvoriger Beitragnächster BeitragSeitenende Link zu diesem Beitrag

Friedrich Laher (friedrichlaher)
Suche alle Beiträge dieser Person in dieser Hauptrubrik
Senior Mitglied
Benutzername: friedrichlaher

Nummer des Beitrags: 928
Registriert: 02-2002
Veröffentlicht am Dienstag, den 18. Februar, 2003 - 15:11:   Beitrag drucken

Mittelpunkt einer Strecke
g
xM = x1 + (x2-x1)/2 = (2x1 + x2 - x1)/2 = (x1 + x2)/2
ebenso
yM = (y1 + y2)/2
------------------------------------------------------
Kreis, Mittelpunkt xK=4, yK=-4
(x-4)²+(y+4)²=100=r²
y aus Gerader einsetzen
(x-4)²+(78-7x)² = 100
50x²-8x-14*78x+16+78² = 100 Lösung sind die x der Schnittpunkte

50x² - 1100x + 6000 = 0
x² - 22x + 120 = 0

x = 11 ±Wurzel( 11²-120) = 11 ±Wurzel( 121-120)

x1 = 12; x2 = 10 | Steigung der Sehne sS = (y2-y1)/(x2-x1)
y1 =-10; y2 = +4 | sS = 14/(-2) = -7

SehnenMittelpunkt S
xS = (x1+x2)/2 = 11 | Steigung sM der Geraden MS
yS = (y1+y2)/2 = -3 | (yK - yS)/(xK - xS) = [-4 - (-3)]/[4-11]= 1/7

Produkt der Steigungen sS*sM = -7*(1/7) = -1
so, wie es für aufeinander senkrechte Geraden gilt.

Wenn das Erlernen der Mathematik einigermaßen ihre Erfindung wiederspiegeln soll, so muß es einen Platz für Erraten, für plausibles Schließen haben.
[Aus dem Vorwort zu "Mathematik und plausibles Schliessen, Bd. 1 Induktion und Analogie in der Mathematik" von Georg Pólya]

Beitrag verfassen
Das Senden ist in diesem Themengebiet nicht unterstützt. Kontaktieren Sie den Diskussions-Moderator für weitere Informationen.


Und wie gehts weiter? Klick hier!
Learn-in! Mathematik Soforthilfe. Klick jetzt! Hier könnte Ihre Werbung erscheinen. Kontakt: werbung@zahlreich.de Sprachreisen. Hier kostenlosen Katalog bestellen!

ad
>>> Willst du die besten Proben und Gutscheine? - Dann klick hier! <<<

Informationen: Textaufgabe |  Soforthilfe Mathematik |  Online Mathebuch |  Bronstein

Administration Administration Abmelden Abmelden   Previous Page Previous Page Next Page Next Page